Häufige Fragen (FAQ) – Bohtanik e.V. Bocholt
Was ist Bohtanik e.V.?
Bohtanik e.V. ist ein gemeinnütziger Cannabis Social Club mit Sitz in Bocholt. Unser Ziel ist die gemeinschaftliche, nicht-kommerzielle Selbstversorgung unserer Mitglieder mit Cannabis – unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben und mit Fokus auf Gesundheit, Transparenz und Aufklärung.
Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag?
Der monatliche Mitgliedsbeitrag beträgt 29 €. Dieser Beitrag deckt unter anderem folgende grundlegende Kosten:
- Instandhaltung und Pflege der Anbauinfrastruktur
- Miete und Stromversorgung der Anbaufläche
- Materialbeschaffung (z. B. Erde, Nährstoffe, Technik)
- Organisation, Verwaltung und rechtliche Absicherung
Wie funktioniert die Verteilung des Anbaus?
Die Verteilung basiert auf dem gemeinschaftlichen Bedarf der Mitglieder. Jedes Mitglied kann seinen voraussichtlichen Bedarf vorab schätzen, damit der Verein die Anbaukapazitäten entsprechend planen kann. Diese Einschätzung dient ausschließlich der internen Organisation und Strukturplanung.
Wird es günstiger, je mehr man abnimmt?
Nein, eine klassische Preisstaffelung gibt es bei uns nicht, da wir keinen Verkauf im rechtlichen Sinne betreiben.
Aber: Die Kosten für Anbau, Pflege und Infrastruktur fallen unabhängig von der Abnahmemenge an. Das bedeutet: Wer regelmäßig eine größere Bedarfsmenge anmeldet, trägt anteilig weniger zu den fixen Aufwendungen pro Gramm bei – ohne dass dies als Preisvorteil verstanden werden darf.
Ist das Ganze legal?
Ja – Bohtanik e.V. richtet sich nach den aktuellen gesetzlichen Regelungen zur gemeinschaftlichen, nicht-gewerblichen Cannabisversorgung im Rahmen eines eingetragenen Vereins. Unsere Struktur, Anbauprozesse und Mitgliedschaftsmodelle orientieren sich am CanG (Cannabisgesetz) und der Vereinsaufsicht.
Muss ich Cannabis abnehmen?
Nein. Die Mitgliedschaft verpflichtet nicht zur Abnahme von Cannabis. Die Angabe eines geschätzten Bedarfs ist freiwillig, dient aber der besseren Planung und Strukturierung des Anbaus im Sinne aller Mitglieder.
Wie oft findet eine Verteilung statt?
Die genaue Frequenz der Erntezyklen hängt von verschiedenen Faktoren ab (z. B. Sortenwahl, Klima, Wachstumsphase). Wir informieren alle Mitglieder rechtzeitig über geplante Erntefenster und Verteilungen.
Wie kann ich Mitglied werden?
Du kannst dich über unser Online-Formular zur Mitgliedschaft bewerben. Nach Bestätigung deiner Daten und einem kurzen Kennenlerngespräch erhältst du Zugang zu unserem internen Mitgliederbereich.